BLÄSERFAHRT

Posaunenchor on Tour!

Rund um Görlitz: Bläserfahrt

Wenn ein Posaunenchor auf Tournee geht, sieht das anders aus als bei Bands oder Orchestern. Der Grundgedanke ist anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Ganz nebenbei gibt es eine Menge Spass, gutes Ansatztraining und Blattspielübung. Also wie läuft eine Bläserfahrt ab?

Jeden Tag sind wir in einem anderen Pfarrsprengel in der Nähe von Görlitz zu Gast. Um 9:00 treffen wir dort ein. Bis Mittags werden 10 bis 15 Ständchen (das sind jeweils ca. 4 Choräle oder Volkslieder) bei Menschen gespielt, die die ortsansässige Pfarrerperson aussucht. Nachmittags geht es an einen See zum Baden und Erholen. Dort ist Zeit die Lippen zu entspannen und sich auszutoben. Sollte es tatsächlich regnen, finden wir Alternativen. Abends findet ein musikalischer Gottesdienst statt. Im Jahr 2026 sind wir angelehnt an das Motto des Landesposaunentages in der EKBO unterwegs: "Herz und Mund"

Die Übernachtung und Verpflegung wird vor Ort organisiert (Sagt mir Bescheid, falls es etwas zu beachten gibt!). Dabei kann es sich um Gastfamilien oder um Massenquartiere handeln, in denen alle auf Isomatten und in Schlafsäcken schlafen.

Termine

Flyer/Plakate

Werbematerial für unsere Tour (noch von 2025...): Flyer und Plakate für die Gottesdienste zur Ansicht.

Proben-Wochenende on Tour in Görlitz

Posaunenchor on Tour 2026

  • 03. bis 09.08.2026
    (Die einzelnen Stationen finden sich dann im Tourplan.)

Literatur und Programm

Das Motto ist 2026: Herz und Mund Den gesamten Ablauf des Gottesdienstes des letzten Jahres findet ihr hier. Die Bläser*innen bekommen hier einen Überblick

Die Lieder, die zu den Ständchen am meisten gespielt werden, sind hier aufgelistet.

Seit einiger Zeit drucken wir uns ein Notenheft für die Fahrt. Das spart den Rest an Büchern.

Tourplan und Stationen?

Auf geht's

Checkliste

Diese Sachen sollten ins Gepäck

Kontakt

Maria-Ruth Schäfer

Für weitere Aktionen des Posaunenchores Frauenkirche Görlitz einfach mal auf der Homepage posaunenchor-frauenkirche.de vorbeischauen.

Für weitere Aktivitäten in der EKBO am besten auf der Homepage des Posaunendienstes nachsehen.

Für deutschlandweite Treffen empfiehlt sich die Seite des EPiD.

Andere Blech-projekte

Blechmusik für Kinder & Jugendliche

Mehr Infos:
blechwerkstadt.de

Noch nicht genug?

Wie wär es mit einer Blechfreizeit im Winter?

Mehr Infos:
Skifreizeit für Bläser*innen

Workshops für alle Altersgruppen